7. Grenzlandmeisterschaft 2023

09. September 2023 in Traun / Oberösterreich

Hinweis zur Anmeldung

EURO-Pokal: 

Zur Teilnahme werden die Zeiten von 3 Bewerben zusammengezählt.                                        Die Zeiten von 2 Bewerben müsse aus einem früheren Bewerb (mit Staffellauf) in 2023 stammen. Einer davon im Europäischen Ausland. Die dritte Zeit wird bei der Grenzlandmeisterschaft gewertet.

Leistungsspangen/Leistungsabzeichen:

Bei der Anmeldung zu einem Bewerb in Silber, muss die Gruppe bei einem vorherigen Bewerb bereits die Stufe Bronze erworben haben, entsprechen bei der Anmeldung zur Stufe Gold, hier muss Bronze und Silber von einem vorherigen Bewerb vorliegen. Mindestens 6 Gruppenmitglieder müssen die Voraussetzungen für die entsprechende Stufe erfüllen, die restlichen Gruppenmitglieder erhalten die unterste Stufe des FLA/FLS, die sie noch nicht besitzen (Bronze oder Silber)

 

Die ersten Anmeldungen sind eingegangen

Aus Deutschland, genauer aus dem Saarland, hat sich die Gruppe Völklingen für 2 Starts angemeldet.  Die Gruppe war schon Ausrichter der 2. und der  6. Grenzlandmeisterschaft und hat bisher an allen Grenzlandmeisterschaften teilgenommen. 

Aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung hat sich die Gruppe Zillingtal, Sieger des 67. Burgenländischen Landesleistungsbewerb in Bronze A, für die GLM angemeldet.

Mit der Anmeldung der Gruppe St. Veit an der Triesting aus Niederösterreich ist nun das 2. österreichische Bundesland in Traun vertreten. Die Gruppe erreichte in der Wertungsklasse Silber A einen Top-Ten-Platz beim 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb.

Mit der Gruppe Langenbach aus dem deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz kommt eine B-Gruppe, die ebenfalls an allen bisherigen Grenzlandmeisterschaften erfolgreich teilgenommen hat.

Aus Oberösterreich hat sich die erste Gruppe angemeldet. Aus dem Mühlenviertel kommt die Gruppe Koglerau, die von allen bisher angemeldeten Gruppen die kürzeste Anreise hat.

Noch kürzer ist die Anreise der Gruppe Kappern aus dem Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel. Das Bewerbswesen hat in Kappern einen sehr großen Stellenwert und ist im Laufe der Jahre Tradition geworden.

Niederösterreich ist wieder an der Reihe, aus  St. Pölten-Land hat sich die Gruppe  Johannesberg zur Grenzlandmeisterschaft angemeldet. Die junge Truppe war im vergangenen Jahr bei den Landesmeisterschaften von Rheinland-Pfalz und Saarland zu Gast.

Der Bezirk Weiz liegt in der Steiermark und aus diesem Bezirk hat sich die Gruppe Gersdorf an der Feistritz für den Bewerb in Traun angemeldet.

 Eine weiter Gruppe aus Niederösterreich hat gemeldet, aus dem Bezirk Zwettl hat die Gruppe Etzen sich angemeldet.

Die Gemeinde Brixlegg liegt im Tiroler Unterinntal am Eingang zum Alpbachtal und beherbergt die einzige Kupferhütte Österreichs. Mit der Anmeldung der Gruppe Brixlegg ist somit auch das Bundesland Tirol bei der GLM 2023 vertreten.

Ein Bereichsfeuerwehrverband kann auch eine Gruppe melden. Der BFV Liezen aus dem steirischen Ennstal hat für die GLM gemeldet. Das grüne Herz Österreichs ist nun mit 2 Gruppen in Traun vertreten.
35 km östlich von Linz, im unteren Mühlviertel, liegt die Stadtgemeinde Perg. Hier befindet sich auch das BFK Perg, das ebenfalls mit einer Gruppe beim Wettbewerb in Traun vertreten ist.
Mit der Gruppe des BFKDO Freistadt ist eine weitere Gruppe aus dem unteren Mühlviertel gemeldet. Freistadt ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Bezirkes und liegt unweit der tschechischen Grenze.